Lehrstuhl Grundlagen der Erstarrung
Prof. Dr. rer. nat. F. Kargl
Wir führen grundlegende Experimente zur Mikrostrukturbildung bei der Erstarrung durch. Ziel ist es, ein tiefgreifendes Verständnis zwischen den Eigenschaften der Schmelze, externer Faktoren wie Strömung und der Mikrostrukturausbildung zu erlangen. Dazu führen wir Versuche in verschiedenen von uns entwickelten Öfen durch. Mittels Röntgendiagnostikverfahren beobachten wir den Erstarrungsprozess unter Echtzeitbedingungen. Schwebeschmelzverfahren erlauben es beispielsweise auch hochreaktive und hochschmelzende Legierungssysteme zu untersuchen. Bei Experimenten in Schwerelosigkeit wird gezielt die Störgröße „Strömung“ ausgeschaltet. Derartige Experimente leisten einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung theoretischer und numerischer Modelle auf Mikro- und Mesoskala und ermöglichen so durch Quantifizierung zukünftig ein computergestütztes Materialdesign aus der Schmelze.